6. Grub Bootloader

Grub ist der erste Screen der beim Aufstarten des Dual-Boot Systems erscheint.

Grub ist ein sogenannter bootloader. Das Programm weiss auf welchen Partitionen sich welche Betriebssysteme befinden. Mit ihm können alle Installierten Betriebssysteme und Boot-Programme (z.B. memtest) gestartet werden.

Grub Bootloader

GRUB wird bei der Betriebssystem-Installation mitinstalliert.

GRUB kann verschieden konfiguriert werden. Die Konfigurationsdatei unter Ubuntu ist in /etc/default/grub. Die wichtigsten Optionen sind folgende:

Option
Erklärung

GRUB_DEFAULT=<Nummer>

GRUB_DEFAULT=<Genau Bezeichnung>

Legt fest, welcher Eintrag nach einer Wartezeit automatisch gestartet wird. Der erste Eintrag ist die Nummer 0, der zweite Nummer 1.

GRUB_TIMEOUT=<Sekunden>

Legt fest, nach welcher Zeit der Default Eintrag automatisch gestartet wird.

GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=<Sekunden>

Legt fest, nach welcher Zeit der Default Eintrag automatisch gestartet wird – ohne ein Menü anzuzeigen.

Im Moment wird immer noch standardmässig Ubuntu als Betriebssystem gestartet. Setzen Sie nun die Startoption um, damit Windows standardmässig als Betriebssystem gestartet wird.

Wechseln Sie ins entsprechende Verzeichnis und öffnen Sie die Konfigurationsdatei mit dem Editor „nano“

cd /etc/default

Die Datei benötigt zum bearbeiten Root-Rechte:

sudo nano grub

Wenn Sie Änderungen gemacht haben, müssen Sie nach dem speichern der Datei den „Grub“ aktualisieren:

sudo update-grub

Nach einem Neustart können Sie ihre Anpassung überprüfen, ob nun wirklich Windows standardmässig wieder geladen wird.

Last updated