M305 - Betriebssysteme installieren
  • Intro
  • 🗓️Organisatorisches / Bewertung
  • TAG 1
    • 🏁Tagesziele
    • Einführung Betriebssysteme
    • Betriebssysteme
      • Eigenschaften von Modernen Betriebssystemen
      • Aufbau im Zwiebelschalenmodell
        • 📝Aufgabe - Flippchart erstellen
    • Partitionierung
    • Filesysteme
      • Wichtige Eigenschaften von Filesystemen
      • Eigenschaften diverser Dateisysteme
    • 📝Aufgabe - Windows Installation
  • TAG 2
    • 🏁Tagesziele
    • Mindestanforderungen Betriebssysteme
    • Bootvorgang Rechner
      • EFI/UEFI
      • Aufgaben des BIOS/UEFI
    • Lizenzmodelle
      • Closed Source Software
      • Andere Lizenztypen
    • Installation Ubuntu
    • Windows Terminal - Kommandozeile Windows
      • CMD (Eingabeaufforderung) / «Windows Terminal»
      • Windows PowerShell
      • Windows PowerShell ISE
    • Kommandozeile Linux
      • PowerShell unter Linux
      • Terminal - Apple Computer
    • 📝Aufgabe Konsolenvergleich Linux vs. Windows
    • 📝Aufgabe Austauschlaufwerk Windows - Ubuntu
  • TAG 3
    • 🏁Tagesziele
    • WSL - Windows-Subsystem für Linux
    • 📝Administratorentätigkeit
      • 2 - Systeme aktuell halten
      • 3 - Fingerübung
      • 4 - Kontrolle und Installations-Überprüfung
        • 4.2 Kontrolle unter Ubuntu
        • 4.3 Sind die Installation ohne Probleme erfolgt?
        • 4.4 Log-Dateien unter Windows
        • 4.5 Log-Dateien unter Ubuntu
      • 5 Mit Dateien und Verzeichnissen arbeiten
      • 6. Grub Bootloader
      • 7 Konfiguration der LAN-Verbindung
      • 8 Prozesse und Anwendungen überwachen
      • 9 Firewall
      • 10 Fernzugriff und Fernadministration
        • 10.1 SSH unter Linux
        • 10.2 SSH unter Windows
        • 10.3 SSH Verbindungen mit Tools
        • 10.4 RDP unter Windows
        • 10.5 Remoteverbindung unter Linux
        • 10.6 Screen Sharing unter Ubuntu
  • TAG 4
    • 🏁Tagesziele
    • 📝Administratorentätigkeit
    • Benutzer verwalten
    • Windows File Berechtigungen
    • Ubuntu File Berechtigungen
    • ✍️Aufgabe u-g-o Berechtiungen
  • TAG 5
    • 🏁Tagesziele
    • 📝Aufgabe - Shell Scripts
    • 📝Aufgabe - Zugriff Windows Freigabe
    • 📝Aufgabe - Datenaustausch über SSH
  • TAG 6
    • 🏁Tagesziele
    • Aufgabe - Systemabsicherung Ubuntu
  • Lösungen
    • Tag 1
      • Lösung - Eigenschafter verschiedener Modi
      • Lösung - Partitionierung
      • Lösung - Einführung Betriebssysteme
      • Lösung - Eigenschafter von Dateisystemen
    • Tag 2
      • Lösung - Mindestanforderungen Betriebssysteme
    • Tag 3
    • Tag 4
      • Lösung - Windows Gruppen
    • Tag 5
Powered by GitBook
On this page
  1. TAG 1
  2. Filesysteme

Eigenschaften diverser Dateisysteme

PreviousWichtige Eigenschaften von FilesystemenNextAufgabe - Windows Installation

Last updated 1 year ago

Trage die fehlenden Eigenschaften ein!

Dateisystem
Einsatzgebiet
Vorteile
Nachteile

Ext2

Bis 2001: Standarddateisystem für Linux

  • Bewährt

  • Mit Zugriffsrechten

  • Unterstützt Dateinamen bis 255 Zeichen

  • Kein Journaling

  • Empfindlich beim Abstürzen

Ext3

Ext4

JFS

XFS

Moderne Journaling-Dateisysteme für Linux

?

?

HFS+

Altes Dateisystem für MacOS X

  • Unterstützt lange Dateinamen (bis 255 Zeichen)

  • Journaling

  • Kann nur zusammen mit einem Apple Mac OS benutzt werden

APFS

?

?

?

FAT16

Ab DOS 2.0

  • Wird von fast allen Betriebssystemen unterstützt

  • Partition ist max. 2GB

  • Nur Dateinamen mit 8 Zeichen + 3 für die Dateiendung

  • Kein Zugriffsrecht

FAT32

?

?

?

exFAT

?

?

?

VFAT

Ab Windows 95

  • Erweiterung von FAT12/16/32 für lange Dateinamen bis 255 Zeichen

  • Siehe Fat16 und Fat32

NTFS5

?

?

?

ReFS

Neustes Dateisystem für Windows (Serverumgepung und Pro Bereich vorerst)

  • Hohe zuverlässigkeit

  • Unterstützt Dateipfade länger als 255 Zeichen

  • Hohe Skalierbarkeit und Flexibilität

  • Hohe Verfügbarkeit, beschleunigtes - Vorbeugende Fehlererkennung durch Integritätsprüfungen

  • USB-Sticks lassen sich nicht mit ReFS formatieren

Lösung - Eigenschafter von Dateisystemen