M305 - Betriebssysteme installieren
  • Intro
  • 🗓️Organisatorisches / Bewertung
  • TAG 1
    • 🏁Tagesziele
    • Einführung Betriebssysteme
    • Betriebssysteme
      • Eigenschaften von Modernen Betriebssystemen
      • Aufbau im Zwiebelschalenmodell
        • 📝Aufgabe - Flippchart erstellen
    • Partitionierung
    • Filesysteme
      • Wichtige Eigenschaften von Filesystemen
      • Eigenschaften diverser Dateisysteme
    • 📝Aufgabe - Windows Installation
  • TAG 2
    • 🏁Tagesziele
    • Mindestanforderungen Betriebssysteme
    • Bootvorgang Rechner
      • EFI/UEFI
      • Aufgaben des BIOS/UEFI
    • Lizenzmodelle
      • Closed Source Software
      • Andere Lizenztypen
    • Installation Ubuntu
    • Windows Terminal - Kommandozeile Windows
      • CMD (Eingabeaufforderung) / «Windows Terminal»
      • Windows PowerShell
      • Windows PowerShell ISE
    • Kommandozeile Linux
      • PowerShell unter Linux
      • Terminal - Apple Computer
    • 📝Aufgabe Konsolenvergleich Linux vs. Windows
    • 📝Aufgabe Austauschlaufwerk Windows - Ubuntu
  • TAG 3
    • 🏁Tagesziele
    • WSL - Windows-Subsystem für Linux
    • 📝Administratorentätigkeit
      • 2 - Systeme aktuell halten
      • 3 - Fingerübung
      • 4 - Kontrolle und Installations-Überprüfung
        • 4.2 Kontrolle unter Ubuntu
        • 4.3 Sind die Installation ohne Probleme erfolgt?
        • 4.4 Log-Dateien unter Windows
        • 4.5 Log-Dateien unter Ubuntu
      • 5 Mit Dateien und Verzeichnissen arbeiten
      • 6. Grub Bootloader
      • 7 Konfiguration der LAN-Verbindung
      • 8 Prozesse und Anwendungen überwachen
      • 9 Firewall
      • 10 Fernzugriff und Fernadministration
        • 10.1 SSH unter Linux
        • 10.2 SSH unter Windows
        • 10.3 SSH Verbindungen mit Tools
        • 10.4 RDP unter Windows
        • 10.5 Remoteverbindung unter Linux
        • 10.6 Screen Sharing unter Ubuntu
  • TAG 4
    • 🏁Tagesziele
    • 📝Administratorentätigkeit
    • Benutzer verwalten
    • Windows File Berechtigungen
    • Ubuntu File Berechtigungen
    • ✍️Aufgabe u-g-o Berechtiungen
  • TAG 5
    • 🏁Tagesziele
    • 📝Aufgabe - Shell Scripts
    • 📝Aufgabe - Zugriff Windows Freigabe
    • 📝Aufgabe - Datenaustausch über SSH
  • TAG 6
    • 🏁Tagesziele
    • Aufgabe - Systemabsicherung Ubuntu
  • Lösungen
    • Tag 1
      • Lösung - Eigenschafter verschiedener Modi
      • Lösung - Partitionierung
      • Lösung - Einführung Betriebssysteme
      • Lösung - Eigenschafter von Dateisystemen
    • Tag 2
      • Lösung - Mindestanforderungen Betriebssysteme
    • Tag 3
    • Tag 4
      • Lösung - Windows Gruppen
    • Tag 5
Powered by GitBook
On this page
  1. TAG 3
  2. Administratorentätigkeit

3 - Fingerübung

Previous2 - Systeme aktuell haltenNext4 - Kontrolle und Installations-Überprüfung

Last updated 1 year ago

Ubuntu verfügt über eine grafische Benutzeroberfläche und auch über Terminalfenster. In jedem Terminal (oder Konsole) können Sie mit verschiedenen Benutzer-Identitäten angemeldet und aktiv sein.

Versuchen Sie als erste „Fingerübung“ folgende Schritte nachzuvollziehen und öffnen Sie dazu ein Terminal. Als Bereitschafts-Information sehen sie den Systemprompt: ubu101@ubu101-lab:~$

Installieren Sie die beiden folgenden Programme:

sudo apt install fortune

und

sudo apt install cowsay

warten Sie jeweils bis die Installation abgeschlossen ist und der Systemprompt wieder erscheint. Nach erfolgter Installation probieren Sie die soeben installieren Programme aus mit:

fortune | cowsay

| Der senkrechte Strich soll eine Röhre (engl. pipe) darstellen. Hier wird die Ausgabe von fortune an cowsay weitergeleitet.

Wiederholen Sie den Aufruf von „Fortune“ und die Weiterleitung des ausgegebenen Textes an „Cowsay“ beliebig oft.

Versuchen Sie auch folgende Varianten:

fortune | cowsay –f tux

oder

fortune | cowsay –f daemon

Die meisten Programme unter Linux haben das eigene Handbuch (Manual) mit eingebaut:

man cowsay
📝