Einführung Betriebssysteme
Windows
Windows ist ein von Microsoft entwickeltes Betriebssystem, welches für Firmen und Heimkunden heute meist die erste Wahl ist.
Es gibt drei unterschiedliche Arten von Windows Betriebssystemen:
- Windows für Arbeitsstationen (Windows 11) - Windows für Serversysteme (Windows Server 2022) - Windows für Home-Automatisierungssysteme (Windows IoT)
Die Unterschiedlichen Versionen sind auf das Zielsystem angepasst und können selbst auch noch in verschiedenen Ausführungen erhältlich sein. Bei Windows 11 gibt es zum Beispiel die Unterscheidung in Home, Professional und Enterpris
Linux
Unter Linux werden oft Betriebssysteme bezeichnet die auf dem Linux-Kernel basieren. Dieser ist nämlich frei verfügbar und kann von jedem weiterentwickelt oder einfach nur heruntergeladen werden.
Dadurch, dass der Linux Kernel für alle offen verfügbar ist, gibt es sehr viele Betriebssysteme die auf ihnen aufbauen.
Grundsätzlich ist ein Linux Betriebssystem (Distribution) auch gratis und frei weiterverwendbar.
Bekannte Linux Distributionen sind zum Beispiel Ubuntu, Mint, Arch Linux und Debian.
Linux Distributionen hinterlassen oft einen kleinen Fussabdruck und können auch alte Computer wiederbeleben.
macOS
macOS ist ein von Apple entwickeltes Betriebssystem. macOS wird im Gegensatz zu anderen Betriebssystemen nur mit Apple Hardware ausgeliefert.
Auch bei Apple gibt es unterschiedliche Versionen für unterschiedliche Anwendungsbereiche.
- macOS – Computerbetriebssystem - iOS – Mobilebetriebssystem - watchOS – Betriebssystem für die Apple Watch



Was sind die Einsatzgebiete der verschiedenen Betriebssysteme?
Windows
Linux
MacOS
Marktanteile
Microsofts Windows-Betriebssystem erzielte im Januar 2023 einen Marktanteil an den weltweiten Page Views von rund 74,1 Prozent. Apples macOS kam im selben Monat auf einen Wert von rund 15,3 Prozent, die Linux-Betriebssysteme erzielten 2,9 Prozent. Die Daten wurden anhand der Internetnutzung mit Desktop- und Notebook-PCs (ohne Smartphones und Tablets) erhoben.
Linux ist kaum vertreten, weil es auf dem Desktop- und Notebook-PCs einen sehr kleinen Anteil hat. Schaut man andere Geräte wie Handys, TV-Geräte oder Server an, liegt der Marktanteil in allen Kategorien bei weit über 50%. Vor 1998 lief keiner der 500 besten Computer mit Linux. Seit 2018 kontrolliert der Kernel alle 500 Supercomputer.

Last updated